EXPERTEN-RUNDE TOX. MTX-PLASMAKONZENTRATION

17. Okt 2024, 17:00 - 20:00 Uhr (zu Kalender hinzufügen)

online

als Livestream verfügbar

3 CME Punkte

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Stefan Schwartz


Eine Chemotherapie mit hochdosiertem Methotrexat (HD-MTX) wird zur Behandlung lymphatischer Neoplasien
und Osteosarkomen eingesetzt. Da die Ausscheidung von Methotrexat (MTX) hauptsächlich renal erfolgt, kann
es trotzt gut etablierter Supportivmaßnahmen zu Nierenfunktionsstörungen und zu einer damit verbundenen
verzögerten Ausscheidung und verlängerten Exposition kommen. Als Folge treten vemehrt Toxizitäten auf, die
lebensbedrohliche Ausmaße annehmen können.
Bei der Auswahl von Maßnahmen zur Behandlung einer schweren Ausscheidungsstörung nach HD-MTX
Therapie spielen vor allem der Zeitpunkt des Auftretens, das Ausmaß, mögliche Ursachen sowie der Status der
Patientin oder des Patienten eine entscheidende Rolle.
Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten und werden über klinische Erfahrungen, Grundlagen der HDMTX
Therapie, Leitlinien und Studien zum Thema berichten und diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!


  • 17:00

    Begrüßung

    PD Dr. med. Stefan Schwartz
  • 17:15

    Leitlinien & Checkliste für den Einsatz von Glucarpidase

    PD Dr. med. Stefan Schwartz
  • 17:45

    ALL: Überblick und Fallbericht

    PD Dr. med. Stefan Schwartz
  • 18:15

    ZNS-Lymphome: Überblick und Fallbericht

    Dr. med. Stefan Habringer
  • 18:45

    Osteosarkom: Überblick und Fallbericht

    PD Dr. Torsten Kessler
  • 19:15

    Pause

  • 19:30

    Diskussion, Austausch, konkrete Fragen (Fallbeispiele)

    PD Dr. med. Stefan Schwartz
  • 20:00

    Zusammenfassung

    PD Dr. med. Stefan Schwartz


Diese Veranstaltung wird finanziell unterstützt von folgenden Sponsoren & Partnern:
SERB Specialty Pharmaceuticals, Frankfurt/Main (30.000.-€)

Als unabhängiger Veranstalter werden die Inhalte der Programme ausschließlich von uns selbst festgelegt. Außerdem haben sich alle Referenten und Kursleiter dazu verpflichtet ihre potenziellen Interessenskonflikte am Anfang ihres Beitrags offenzulegen, sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft & der Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung zu orientieren und ihre Vorträge produkt- und dienstleistungsneutral zu gestalten

© derCampus | Startseite | Impressum | Datenschutz