EXPERTEN-RUNDE
TOXISCHE MTX-PLASMAKONZENTRATION

30. Nov 2023, 17:00 - 20:00 Uhr (zu Kalender hinzufügen)

online

als Livestream verfügbar

3 CME Punkte

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. med. Stefan Schwartz


Eine Chemotherapie mit hochdosiertem Methotrexat (HD-MTX) wird zur Behandlung lymphatischer Neoplasien und Osteosarkomen bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt. Trotz gut etablierter Supportivtherapiemaßnahmen kann eine Therapie mit HD-MTX zu einer Nierenfunktionsstörung führen. Da die Ausscheidung von Methotrexat (MTX) hauptsächlich renal erfolgt, kommt es hierdurch zu einer verzögerten Ausscheidung und verlängerten Exposition. Durch diese erhöhte Exposition kommt es nahezu regelhaft zu einer vermehrten Toxizität, die sich vor allem durch Zytopenien und damit verbundenen Infektionen, Schleimhauttoxizität und Lebertoxizität bemerkbar macht und lebensbedrohliche Ausmaße annehmen kann.

Bei der Auswahl von Maßnahmen zur Behandlung einer schweren Ausscheidungsstörung nach HD-MTX Therapie, spielen vor allem der Zeitpunkt des Auftretens, das Ausmaß, mögliche Ursachen sowie der Status des Patienten eine entscheidende Rolle.

Unsere Referenten sind ausgewiesene Experten und werden über klinische Erfahrungen, Grundlagen der HD-MTX Therapie, Leitlinien & Studien zum Thema berichten und diskutieren. Besonders relevant sind dabei die pharmakologischen Aspekte eines effektiven Rescue bei HD-MTX Therapie.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!



  • 17:00

    Begrüßung & Vorstellung der Referenten

    Prof. Dr. Hans-Peter Lipp
  • 17:10

    MTX – Grundlagen & Entwicklung von MTX

    Sven Liebig
  • 17:30

    Pharmakologische Grundlagen

    Prof. Dr. Hans-Peter Lipp
  • 18:00

    Indikationen und Schemata zur Therapie mit HD-MTX & mögliche Komplikationen

    PD Dr. med. Stefan Schwartz
  • 18:30

    Studien, Leitlinien & Checkliste für den Einsatz von Glucarpidase

    PD Dr. med. Stefan Schwartz
  • 19:00

    Pause

  • 19:15

    Fachdiskussion & Beantwortung der Teilnehmerfragen

  • 20:00

    Zusammenfassung

    Prof. Dr. Hans-Peter Lipp

© derCampus | Startseite | Impressum | Datenschutz