LIVESTREAM-VERANSTALTUNG ALLGEMEINMEDIZIN
18. Okt 2025, 09:00 - 17:00 Uhr (zu Kalender hinzufügen)
online
online
als Livestream verfügbar
als Livestream verfügbar
9 CME Punkte
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Forst
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Forst
-
09:00
Begrüßung
Prof. Dr. med. Thomas Forst -
09:15
Neue Wege in der Therapie der überaktiven Blase
Prof. Dr. med. Andreas Wiedemann -
10:00
Schnupfen, von der Antike bis zur moderne Phytopharmakatherapie
Dr. med. Marcus Hochhaus -
10:45
Depression - Diagnose und Therapie in der Hausarztpraxis
Dr. med. Petra Sandow -
11:30
Pause
-
12:00
Von Herzgeräusch bis Gentest – Was Hausärzt:innen über die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) wissen sollten
Prof. Dr. Wilhelm Haverkamp -
12:45
Reizdarmsyndrom - Konsequente Diagnosesicherung und Therapiemanagement
Prof. Dr. Ahmed Madisch -
13:30
Reizdarm meets DiGA: Ein Dreamteam?
Dr. med. Alexander Grebe -
14:15
Pause
-
14:45
Refluxkrankheit: Alternativen zu Protonenpumpenhemmern
Prof. Dr. Dr. Manfred Gross -
15:30
Update Influenza-Impfungen – aktuelle Entwicklungen und neue Impfstoffe
PD Dr. Maximilian Münchhoff -
16:15
Keine Panik - Einmal zum Hautarzt und zurück - was der Hausarzt über Mykosen, Ekzeme und Psoriasis wissen sollte
Dr. med. Bartosz Malisiewicz -
17:00
Zusammenfassung
Prof. Dr. med. Thomas Forst
Almirall Hermal GmbH, Reinbek (6.300 €); Bayer Vital GmbH, Leverkusen (18.900 €); Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA, München (6.300 €); CSL Seqirus GmbH, München (6.300 €); Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG, Friedrichsdorf (6.300 €); MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Köln (6.300 €); Pierre Fabre Pharma GmbH, Freiburg (6.300 €).
Als unabhängiger Veranstalter werden die Inhalte der Programme ausschließlich von uns selbst festgelegt. Außerdem haben sich alle Referenten und Kursleiter dazu verpflichtet ihre potenziellen Interessenskonflikte am Anfang ihres Beitrags offenzulegen, sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft & der Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung zu orientieren und ihre Vorträge produkt- und dienstleistungsneutral zu gestalten.