LIVESTREAM-VERANSTALTUNG ALLGEMEINMEDIZIN
06. Dez 2025, 09:00 - 17:00 Uhr (zu Kalender hinzufügen)
online
online
als Livestream verfügbar
als Livestream verfügbar
9 CME Punkte (beantragt)
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann
-
09:00
Begrüßung
Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann -
09:15
Sodbrennen – leitliniengerechtes Management 2025
Prof. Dr. Joachim Labenz -
10:00
Schlafstörungen? Depressionen? Oder einfach doch nur Stress?
Dr. med. Petra Sandow -
10:45
Update Dermatologie für Allgemeinmediziner: Aktuelles zu Aktinischen Keratosen und Psoriasis
PD Dr. med. Ina Hadshiew -
11:30
Pause
-
12:00
Bitterstoffe, ein unterschätztes Therapeutikum
Astrid Sterner -
12:45
Ganzheitliche Therapie bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden
Prof. Dr. Martin Storr -
13:30
Impfung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen: HPV Impfung – die andere Vergessene?
Dr. med. Bernhard Wallacher -
14:15
Pause
-
14:45
Hochentzündliche Mykosen – durch neue und klassische Erreger
Prof. Dr. H.-J. Tietz -
15:30
Schnupfen, von der Antike bis zur moderne Phytopharmakatherapie
Dr. med. Marcus Hochhaus -
16:15
Neues zur Pneumokokken Impfung
Prof. Dr. Oliver Witzke -
17:00
Zusammenfassung
Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann
Diese Veranstaltung wird finanziell unterstützt von folgenden Sponsoren & Partnern:
Almirall Hermal GmbH, Reinbek (6.300 €); Bayer Vital GmbH, Leverkusen (12.600 €); Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG, Friedrichsdorf (6.300 €); MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft mbH, Köln (6.300 €); MSD Sharp & Dohme GmbH, München (12.600 €); Pierre Fabre Pharma GmbH, Freiburg (6.300 €); Weleda AG, Schwäbisch Gmünd (6.300 €).
Als unabhängiger Veranstalter werden die Inhalte der Programme ausschließlich von uns selbst festgelegt. Außerdem haben sich alle Referenten und Kursleiter dazu verpflichtet ihre potenziellen Interessenskonflikte am Anfang ihres Beitrags offenzulegen, sich stets am aktuellen Stand der Wissenschaft & der Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung zu orientieren und ihre Vorträge produkt- und dienstleistungsneutral zu gestalten.